25. April 2014
Uhrzeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Ort: Köln
VERANSTALTUNG
ONLINE BUCHEN →
FAX ANMELDUNG ZUM DOWNLOAD →
Die Reform der Verbraucherinsolvenz zum 01.07.2014
(mit Workshop Insolvenzplan)
Zielgruppe: MitarbeiterInnen von Insolvenzbüros
Referent: Prof. Dr. Hugo Grote, RheinAhrCampus Remagen
Unter anderem werden folgende Fragen beantwortet:
- Restschuldbefreiung nach drei Jahren bei 35% Mindestquote.
- Vorzeitige Restschuldbefreiung nach fünf Jahren.
- Verfahrenskosten bei vorzeitiger Ablösung.
- Änderungen des Versagungsrechts.
- Unterhaltsforderungen als ausgenommene Forderungen.
- Steuerhinterziehung und ausgenommene Forderungen.
- Neue Fristen für ein zweites Verfahren.
- Die Verwertung von Genossenschaftsanteilen.
- Die Änderungen des Vergütungsrechts.
- Insolvenzplan für Verbraucher – eine Alternative zum Verfahren?
- Wie können einfache Insolvenzpläne gestaltet werden?
- Neue Regelungen für überlange Verfahren.
- Inkrafttreten und Übergangsregelungen.
- Die Abschaffung des Abtretungsvorrangs.
- Anfechtung in Verbraucherverfahren.
- Änderungen des außergerichtlichen Verfahrens
- Eintragungen in Schuldnerverzeichnis und SCHUFA.
Die Veranstaltung soll praxisnah die Neuerungen der Gesetzesänderung beleuchten, die überwiegend zum 1.7.2014 in Kraft tritt. Anhand von konkreten Fällen sollen einfache Insolvenzpläne entworfen werden.
Die Teilnehmer erhalten umfangreiche Seminarunterlagen. Eine Teilnehmerbescheinigung wird erstellt.
Im Preis enthalten sind Pausenerfrischungen und ein Mittagessen
Termin:
714 Köln 25.4.2014 • Azimut
Zeit: 9:00 bis 16:30 inkl. zweier Kaffeepausen und Mittagspause.
Die Veranstaltung findet in einem zentral gelegenen Tagungshotel statt, die genaue Anschrift wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.
Der Referent ist Experte auf dem Gebiet der Verbraucherinsolvenz und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu Thema.