Prof. Dr. Hugo Grote
lebt in Köln, lehrt Wirtschaftsprivatrecht, Internetrecht und Sozialrecht am RheinAhrCampus in Remagen. Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und Köln bis 1985. Promotion an der Martin Luther Universität Wittenberg/Halle (2000). Von 1989 bis 2001 Syndikusanwalt der Verbraucher-Zentrale NRW, Abteilung Finanzdienstleistungen. Seit 2002 Professor für Wirtschaftsrecht an der HS Koblenz, RheinAhrCampus Remagen.
Forschungsgebiete: Die Insolvenz natürlicher Personen, Restschuldbefreiung und Zwangsvollstreckungsrecht. Zahlreiche Veröffentlichungen zu den genannten Themen. Mitautor des Frankfurter Kommentar zur Insolvenzordnung, Mitherausgeber der insolvenzrechtlichen Zeitschriften ZInsO und InsbürO. Schriftleiter der Zeitschrift InsbürO. Zahlreiche Vortragstätigkeiten und Teilnahme in Expertengremien zu diversen Gesetzgebungsverfahren. Beiratsmitglied der Bundesarbeitgemeinschaft Schuldnerberatung, Beiratsmitglied der Arbeitsgruppe Verbraucherinsolvenz des DAV. Mitglied des Arbeitskreises für Insolvenzwesen Köln.
Dipl.-Rpflg. Sylvia Wipperfürth, LL.M. (com.)
Dipl.-Rechtspflegerin (FH) Sylvia Wipperfürth, LL.M. (com.) ist Leiterin des SachverständigenInstituts für Insolvenz- und Wirtschaftsrecht, Autorin, Sachverständige, Mediatorin und Referentin. Sie verfügt über langjährige Berufspraxis in der Abwicklung von Insolvenzverfahren und einschlägige Erfahrungen in den Bereichen des Unternehmens- und Verbraucherinsolvenzrechts, ist ausgewiesen durch zahlreiche Veröffentlichungen zu insolvenzrechtlichen Spezialfragen und Autorin des im Herbst 2014 im Carl Heymanns Verlag zur Veröffentlichung anstehenden Buches „Das Grundstück in der Insolvenz“. Frau Wipperfürth ist Mitherausgeberin der InsbürO und Mitglied im „Arbeitskreis für Insolvenzwesen Köln e.V.“, „Bundesvereinigung der Sachbearbeiter in Insolvenzsachen e.V.“, „Neue Insolvenzverwaltervereinigung Deutschlands e.V.“ sowie im „Ausschuss für Mediation und Konfliktmanagement des Aachener Anwaltsvereins“.